Kein Flächenmangel

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Beitrag

Die von der Bürgerinitiative aufgrund von GIS- (Geoinformation) und ALKIS-Daten (Liegenschaftskataster) erstellte Karte gibt Aufschluss darüber, welche Flächenpotentiale für Wohnbebauung in Walldürn vorhanden sind. Nach wie vor stellt das rechtsgültige Baugebiet Steinacker/Auerberg II mit 5,8 ha das größte Potential dar. Auch mit dem "Neuen Wasen" stünden 4,17 ha an Wohnbaufläche…

WeiterlesenKein Flächenmangel

Naturparkplan 2030

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Beitrag

Die Planungen zur Entwicklung und Strategie des Naturparks Neckartal-Odenwald sind mit dem Naturparkplan 2030 abgeschlossen. Im Prozess beteiligt waren dabei u.a. die Mitgliedsgemeinden des Naturparks, so auch Walldürn. Eines der Ziele für die nächsten 10 Jahre sind der Erhalt, die Pflege und die Neuanlage von Streuobstwiesen. Denn Streuobstwiesen mit ihren…

WeiterlesenNaturparkplan 2030

Faktencheck: Umweltbericht

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:BeitragFNP2030

Was sind die Kernaussagen des Umweltberichts zur geplanten Wohnbaufläche "Vorderer Wasen II"? Der Umweltbericht ist Teil 2 der Begründung des GVV Hardheim-Walldürn zum FNP 2030 (Stand: 30.04.2020). Am Rand eines großen Biotopverbund-Komplexes gehen mehrere, große Kernflächen verloren. Erhebliche Beeinträchtigung des Biotopverbunds sind zu erwarten. (S.22) Das Schutzgut Grundwasser wird erheblich…

WeiterlesenFaktencheck: Umweltbericht