Pressemitteilung zur Initiative „Ländle leben lassen – Flächenfraß stoppen“

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Beitrag

Die „Bürgerinitiative Walldürn – für Mensch und Natur“ unterstützt die Initiative eines Bündnisses von 15 Umwelt-, Naturschutz-und Landwirtschaftsverbänden zur Begrenzung des Flächenverbrauchs in Baden-Württemberg. Unter dem Motto „Ländle leben lassen–Flächenfraß stoppen“ will das Bündnis über einen Volksantrag erreichen, dass die Landesregierung ihre eigenen Vorgaben umsetzt und die Bodenversiegelung signifikant verringert.…

WeiterlesenPressemitteilung zur Initiative „Ländle leben lassen – Flächenfraß stoppen“

„Vorderer Wasen II“ wird im FNP 2030 nicht weiter verfolgt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Beitrag

Walldürn. Die von der Walldürner Stadtverwaltung und vom Gemeinderat forcierte Ausweisung von Bauland am westlichen Stadtrand ist vorerst vom Tisch. Wegen "aktuell entgegenstehender raumordnerischer Belange" wird das Areal "Vorderer Wasen II" im Zuge der Änderung des Flächennutzungsplans 2030 nicht weiterverfolgt. In der Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands (GVV) Hardheim-Walldürn am…

Weiterlesen„Vorderer Wasen II“ wird im FNP 2030 nicht weiter verfolgt

Stellungnahme zum ERP

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Beitrag

In einer gemeinsamen Stellungnahme sprechen sich die "Bürgerinitiative Walldürn - für Mensch und Natur" und der Biotopschutzbund Walldürn gegen die Aufnahme des fast neun Hektar großen Areals "Vorderer Wasen II" am westlichen Stadtrand als Wohnbaufläche in den Einheitlichen Regionalplan (ERP) der Region Rhein-Neckar aus. Die Umwandlung in eine Wohnbaufläche ist…

WeiterlesenStellungnahme zum ERP